Methoden
Die hier beschriebenen Methoden lassen sich bei der Arbeit mit einer Reihe von Medientexten, Film- und Fernsehtexten aber auch Videospielen, effektiv im Unterricht einsetzen. Sie helfen, die Konventionen und Codes der audiovisuellen Gestaltung aufzuzeigen, und die vielfältigen Beziehungen zwischen Text, Produzent und Publikum aufzuzeigen.
Freeze Frame
• Verwenden sie den "Pause"- Knopf um mit der Klasse an Hand von Standbildern jede einzelne Einstellung eines Kurzfilmes (max 60 sec) oder Werbefilmes zu diskutieren.
• Was kann man in dem Standbild erkennen? Wie sind die verschiedenen Enlemente im Rahmen positioniert? Wie beinflussen Licht und Farbe das Bild? Welchen Effekt hat der Abstand der Kamera von des Objekten? Was bewirk die Bewegung der Kamera während der Einstellung?
• Aus wie vielen Einstellungen besteht die Sequenz? Wie beeinflusst die Reihenfolge der Einstellungen, die Entwicklung der Idee, wie vermittelt sie mehr und mehr Information, oder Eindrücke?
• Mögliche weiterführende Übung: Mit Hilfe einer Storyboard-Software oder Schnittsoftware wird die Reihenfolge der Einstellungen verändert,oder einzelne EInstelliungen gelöscht. Wie verändert sich die Bedeutung?
Source: Übersetzt und adaptiert von Moving Images in the Classroom. Bfi British Film Institute
Image: Blade Runner,
1982 Text Source: Moving Images in the Classroom. Bfi
British Film Institute
