Methoden
Die hier beschriebenen Methoden lassen sich bei der Arbeit mit einer Reihe von Medientexten, Film- und Fernsehtexten aber auch Videospielen, effektiv im Unterricht einsetzen. Sie helfen, die Konventionen und Codes der audiovisuellen Gestaltung aufzuzeigen, und die vielfältigen Beziehungen zwischen Text, Produzent und Publikum aufzuzeigen.
A und O (Top and Tail)
Die Titelsequenz einer Filmes wird gezeigt und mit Hilfe von "Freeze Frame", "Bild und Ton" oder "Spot the Shots" identifizieren die SchülerInnen das Genre, das Zielpublikum, und versuchen den Inhalt und die "Botschaft" zu erraten bzw. vorherzusagen.
Der Nachspann oder Vorspann mit den Produktionsangaben wird gezeigt und die hier bereitgestellte Information diskutiert: die Quelle und die "Autoren", die Eigentümer, die Produzenten, der Vertrieb.
Source: Übersetzt und adaptiert von Moving Images in the Classroom. Bfi British Film Institute
