Methoden
Die hier beschriebenen Methoden lassen sich bei der Arbeit mit einer Reihe von Medientexten, Film- und Fernsehtexten aber auch Videospielen, effektiv im Unterricht einsetzen. Sie helfen, die Konventionen und Codes der audiovisuellen Gestaltung aufzuzeigen, und die vielfältigen Beziehungen zwischen Text, Produzent und Publikum aufzuzeigen.
Pubilkumsfang (Attracting Audiences)
• In Paaren oder Gruppen sammeln die SchülerInnen Information darüber, wie ein Text vermarket wurde: Fernsehprogramme, Informationsbroschüren, Video- und DVD Kataloge, Schaufenstergestaltung, Webseiten, Filmposter, Werbungen, Trailer, Kinoinformation, Fernsehinformation, Kritiken, Presseaussendungen, Nachrichten, Klatschspalten,
• Gruppen oder Paare zeigen das, was sie gefunden haben in der Form einer Präsentation, eines Wandbildes (Collage) dem Rest der Klasse. Sie versuchen zu definieren, was zum Erfolg oder Misserfolg eines Filmes beigetragen hat.
Source: Übersetzt und adaptiert von Moving Images in the Classroom. Bfi British Film Institute
