Methoden
Die hier beschriebenen Methoden lassen sich bei der Arbeit mit einer Reihe von Medientexten, Film- und Fernsehtexten aber auch Videospielen, effektiv im Unterricht einsetzen. Sie helfen, die Konventionen und Codes der audiovisuellen Gestaltung aufzuzeigen, und die vielfältigen Beziehungen zwischen Text, Produzent und Publikum aufzuzeigen.
Bild und Ton (Sound and Image)
• Verdecken Sie den Bildschirm und fordern Sie die SchülerInnen auf die Tonspur einer kurzen Flmsequenz zu achten. Lassen die sie SchülerInnen genau beschreiben, was sie hören.
• Fordern Sie die SchülerInnen auf, zu betimmen, um welche Art von Medientext es sich wohl hier handelt. Dann sollen sie den Inhalt der Sequenz und des Stil der Bilder erraten.
• Letztlich zeigen Sie ihnen sie FIlmsequenz und laden zu einem Gespräch darüber, wie Bild und Ton aufeinander wirken.
Mögliche weitere Übung:
• Versuchen sie eine oder alle der folgenen Experimente: eine andere Musik, andere Toneffekte, eine andere Stimme, die den gleichen Text liest, oder einen anderen Text; oder sie leiminieren eines dieser Elemente. Diskutieren sie, wie dies die Art und Weise beeinflusst, wie die Bilder gedeutet werden können.
Source: Übersetzt und adaptiert von Moving Images in the Classroom. Bfi British Film Institute

Image: Patrick Fugit in
Almost Famous - Text Source: Moving Images in the
Classroom. Bfi British Film Institute